Schlagworte
Skills
• Vielfältige Expertise in Prozessoptimierung und Projektmanagement
• Starke analytische Fähigkeiten und umfangreiches Excel/ IT Knowhow
• Pragmatisch und Hands-on Mentalität
• Breite internationale Erfahrung und Kenntnisse in fünf Fremdsprachen
Projekthistorie
• Externe Evaluierung des gegenwärtigen Status einer europaweiten Einführung einer Prognose und Disposition Plattform für Vice President Category Management.
• Interviews und Workshops mit Mitarbeitern und Führungskräften in Supply Chain, IT, Externer Software Anbieter, Finanzen, Key Usern auf lokaler und Gruppenebene.
• Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen und Verbesserungsvorschlägen für verbessertes Projektmanagement und Changemanagement
• Koordination von Supply Chain, Finance, Regulatory, Quality, Commercial mit dem Käufer
• Mapping und Dokumentation der Supply Chain Prozesse von 800 Artikeln
• Ausarbeitung der künftigen Supply Chain Prozesse unter Berücksichtigung der Übergabe von Distribution, Lohnherstellern und arzneimittelrechtlicher Genehmigung an den Käufer
• Ausarbeitung des operative Übergabeplans für Zeitpunkt des Closings der Akquisition
• Verantwortlich für Supply Chain Controlling von 12 europäischen Werken und Lagern
• Leitung Budgetierung, Forecast und Reporting Prozess
• Überwachung von Kosteneinsparungsprogrammen und Netzwerkprojekten
• Prozessowner während der Konzeptionsphase der SAP-Hana Einführung
• Führen und Entwicklung von 8 Controllern in Produktion, Entwicklung und Logistik
• Turnaround Management und Neuausrichtung Finanzen nach Managementwechsel
• Aufbau operationales Controlling, Buchhaltung und Personalwesen
• Verantwortlich für Vorbereitung des Monats- und Jahresabschlusses, Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Investoren.
• Projektleiter für Konzeption und Implementierung von Weiterentwicklungen der internen Software für 7000 Märkte. Erstellung Pflichtenheft, Test, Pilotierung, Rollout.
• Business Analyse zur Ausarbeitung von Handlungsoptionen und Soll-Ist-Vergleichen
• Koordination mit Vertrieb, Logistik, Softwareentwicklern, Netzwerk und Datenbank Spezialisten. Verantwortlich für Zeitplan, Kosten und Funktionalität
• Projektbeispiele: Identifikation auffälliger Abverkaufsdaten für Bestandspflege, Erhöhung Fuhrparkauslastung und Warenverfügbarkeit bei Aktionslieferungen, verbesserter Algorithmus Weihnachtsprognose, Optimierung Prognose Sondergrößen, automatisierte Bereinigung von Inkonsistenzen bei Stammdaten, Lieferglättung
• Identifikation und Implementierung von Prozessverbesserungen zur Reduktion manueller Arbeit bei Bearbeitung (z.B. 80% Reduktion durch automatisiertes Reportingtools)
• Training und Coaching von Qualitätsmanagern in Methoden zur systematischen Ursachenforschung von Beschwerden und Abweichungen (e.g. 5W, Ishikawa)
• Analyse der Ursachen für Rückstau bei Chargenfreigabe. Erstellung einer Schnittstelle zwischen Abweichungssystem zu SAP und eines automatisierten täglichen Reports über Freigabestatus an das Senior Management.
• Abstimmung und Koordination priorisierter Chargenfreigabe zwischen Marketing, Vertrieb, Qualitätsmanagement und Supply Chain
• Konzeption und Implementierung Prozessverbesserungen zur Reduktion Rückstau um 50% in 6 Monaten. Aufbau und Coaching eines Teams zur Koordinierung der Produktfreigaben für die Sachkundige Person
• Leitung umfangreicher Strategie-, Wachstums- und Kostensenkungsprojekte in Europa, Amerika, Russland, Indien und China
• Leitung der größten Produkteinführung der vergangenen Jahre in 12 Ländern Westeuropas (>$100 Mio. Umsatz, >$20 Mio. Investitionssumme)
• Koordination Schnittstellen zwischen Produktion, Logistik, Einkauf, Controlling und Vertrieb
• Verantwortlich für Qualität, Zeitplanung, Investitions- und Produktkosten
• Auszeichnung mit dem Wrigley Supply Chain Innovation Award 2008 für Investitionseinsparungen in Höhe von $2 Mio. während einer Verpackungsinitiative
• Leitung von Kostensenkungsprogrammen mit mehreren $ Mio. Einsparung (Portfoliooptimierung, Produktivitätssteigerungen, Produktionsverlagerungen, Outsourcing, Transportkosten)
• Erzielung einer Kosteneinsparung in Höhe von $ 1,5 Mio. durch die Verlagerung der Produktion zu einem neuen osteuropäischen Lohnhersteller
Zeitliche und räumliche Verfügbarkeit
Europaweit: 4 Tage die Woche