Beruflicher Werdegang
ab 02/07 (bis 07/11 nebenberuflich) freiberufliche Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeiten
- Privatunterricht und Workshops in Statistik, Mathematik und Forschungsmethodik („Dr. Walter Statistics“, https://www.walter-statistics.com)
- statistische und forschungsmethodische Dienstleistungen (z. B. Beratung, Datenanalysen, Studiendurchführung)
- Vorträge und Publikationen (Emp. Bildungsforschung)
- Gutachtertätigkeiten (Bildungssoziologie)
10/10 - 02/11 Vertretungsprofessor für Empirische Bildungsforschung, Universität Erfurt
- akademische Lehre, inkl. Prüfungstätigkeiten
- Mitarbeit an der Konzeption von Studiengängen
10/09 - 03/10 Vertretungsprofessor für Empirische Bildungsforschung, Universität Wuppertal
- akademische Lehre, inkl. universitäre Prüfungstätigkeiten
- Tätigkeiten für das Landesprüfungsamt NRW
- Betreuung einer Staatsexamensarbeit
10/03 – 03/08 Lehrauftrag für Testtheorie im Diplomstudiengang Psychologie der Universität Kiel (jedes WiSe)
10/02 - 07/11 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel
Tätigkeiten u.a.:
- Leitung der Arbeitsgruppe zu Migration, Integration und Bildung in PISA 2003 und PISA 2006
- Mitantragsteller, Konsortiumsmitglied, Projektleiter im Nationalen Bildungspanel: Entwicklung und Erprobung des Naturwissenschaftstests und Fragebogens für Neuntklässler
- Mitglied der nationalen Expertengruppen für Naturwissenschaften von PISA 2003 und PISA 2006: Entwicklung, Erprobung, Auswertung und Berichtlegung der Naturwissenschaftstests
- Mitarbeit an den Nationalen Bildungsberichten 2006, 2008 und 2010: u.a. Koordination der IPN-Arbeitsgruppe 2008
- Mitarbeit an den Schulrückmeldungen von PISA 2003 und PISA 2006, v.a. statistische Datenanalysen
- Mitarbeit am EU-Projekt Collaborative Laboratories for Europe (Co-Lab), v.a. statistische Datenanalysen
Schule, Studium, Praktika, Promotion, Weiterbildung
ab 04/16 Weiterbildung an der FernUniversität in Hagen:
"Angewandte Ökonometrie" (laufend)
"Zeitreihenanalyse und Anwendungen in der empirischen Kapitalmarktforschung" (laufend)
"Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik" (Modul im M.Sc. Wirtschaftswissenschaften; mit Note 1,3 (93,5% der Punkte) am 22. März 2018 abgeschlossen)
"Multivariate Verfahren" (Modul im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften; mit Note 1,0 (97% der Punkte) am 22. September 2017 abgeschlossen),
"Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik“ (2 Kurse im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften; mit Note, 10 (100% der Punkte) am 29. März 2017 abgeschlossen),
Brückenkurs "Mathematik für Mathematiker und Informatiker“, Brückenkurs "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler“ (im Sommersemester 2016 abgeschlossen)
10/02 - 07/05 Promotionsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Hauptfach: Psychologie, Nebenfächer: Psychopathologie, Pädagogik; Dissertation „Kompetenzmessung in den PISA-Studien. Simulationen zur Schätzung von Verteilungsparametern und Reliabilitäten“, 2006 vorgeschlagen für den Nachwuchspreis der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz
07/05 Abschluss als Dr. phil. mit „summa cum laude“
10/97 - 09/02 Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität
10/02 Abschluss als Diplom-Psychologe mit „sehr gut“
09/96 - 09/97 Zivildienst in einer Werkstatt für geistig und körperlich Behinderte der Drachensee gGmbH in Kiel
08/87 - 06/96 Gymnasium Wellingdorf Allgemeine Hochschulreife 06/96 mit Durchschnittsnote 1,1