Leitmesse für digitale Bildung - Schule | Hochschule | Beruf
Vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 wird die Messe Karlsruhe zum 26. Mal zur Plattform für digitale Bildung. Jährlich lockt die LEARNTEC mehr als 7.500 HR-Entscheider und IT-Verantwortliche nach Karlsruhe, die sich bei über 280 Ausstellern zu den Möglichkeiten digitalen Lernens informieren und konkret für ihre Problemstellungen bei Wissensvermittlung und -management Lösungen suchen.
Der LEARNTEC Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bildung als Motor der Digitalisierung“ und bietet als einzige Veranstaltung im deutschsprachigen Raum den Blick in die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes, stellt erfolgreich umgesetzte Bildungsprojekte vor und verknüpft diese mit den Angeboten der Aussteller in der Fachmesse.
Angebot: Wissensdatenbanken, Mobile Learning, Virtual Reality, Augmented Reality, Open-Source-Lösungen, Lernsoftware, LMS, Serious Games, Web 2.0 - Wikis, Blogs, Podcast, Bildungscontrolling, Präsentationstechnik, Blended Learning, E-Learning, Didaktik, Aus- und Weiterbildung, Präsenzseminare, Coaching und Training, Führungskräftetraining, Lernkonzepte, Virtual Classroom, Bildungsmanagement.
Wann haben Freelancer Hochkonjunktur? Um diese Frage zu beantworten, haben wir in unseren Archiven gewühlt und alle Projektausschreibungen ab 2006 ausgegraben. Dass der Dezember ein verhältnismäßig geringes Projektaufkommen vorweist, ist wenig überraschend. Den Siegermonat hatte jedoch kaum jemand auf der Rechnung: Die meisten Projekte werden in der Tat im Juli ausgeschrieben. Mitten im Hochsommer? Das IT Freelancer Magazin wurde daraufhin investigativ tätig und hat Luuk Houtepen, SThree GmbH sowie die top itservices AG nach den Gründen dafür gefragt - hierbei wurden interessante Erkenntnisse gewonnen!
Als Freiberufler hat man schnell das Gefühl, die Arbeit würde nie aufhören. Es gibt immer etwas zu tun, was sich auch in den durchschnittlichen Arbeitszeiten widerspiegelt: Laut unserer Umfrage arbeiten Freelancer im Schnitt 47,15 Stunden pro Woche. Der größte Teil der Befragten (44,07%) arbeitet zwischen 41 und 50 Stunden in der Woche, 6,48% der Freelancer sogar über 60 Stunden. Ganz klar: Wer so viel arbeitet, braucht auf jeden Fall auch Urlaub.
Für viele Freelancer ist Weihnachten eine Zeit, in der sie noch zügig die letzten Projekte abschließen möchten, um Rechnungen für das bald endende Geschäftsjahr erstellen zu können. Vergessen Sie in dieser stressigen Zeit aber nicht, an Ihre Kunden und Partner zu denken; schenken Sie ihnen eine kleine Aufmerksamkeit. Tipps und Ideen gibt es im Anschluss.