INFORMATIONEN
RAMSYS GmbH
Wir als mittelständisches familiengeführtes Ingenieurunternehmen begleiten Sie in allen Phasen Ihrer Prozess Automatisierungs-Projekte mit Consulting, Engineering und Service. Ebenso tragen wir mit Expertenwissen u.a. auf den Gebieten Funktionale Sicherheit, Explosionsschutz, CE-Kennzeichen, Konformitätsbewertungsverfahren, SPS Technik dazu bei, dass Ihre Anlagen auf aktuellem Stand der Technik mit höchster Wirtschaftlichkeit und Sicherheit geplant, gebaut und betrieben werden. Als familiengeführtes Unternehmen sind wir klein und flexibel genug, um zu den Preis- / Leistungs-Führern zu gehören d.h. Sie erhalten mehr Leistung für Ihr Geld. Andererseits sind wir so leistungsfähig, Ihnen Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten um auch große Projekte abzuwickeln. Dabei sind wir absolut herstellerunabhängig.
Positionierungsziel - Führend in Preis/Leistung
Wir gehören zu den größeren, überregional aufgestellten Dienstleistern am Markt der E/MSR- & Prozessleittechnik.
Damit sind wir einerseits so leistungsfähig, Ihnen Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten und auch größere Projekte abzuwickeln. Andererseits sind wir klein und flexibel genug, um zu den Preis- / Leistungs-Führern zu gehören d.h. Sie erhalten mehr Leistung für Ihr Geld.
Dabei sind wir absolut herstellerunabhängig.
Leistungsdaten - Seit Gründung 1985:
mehr als 250.000 geplante MSR-Stellen
mehr als 150 geplante Leitsysteme
mehr als 3.000 Projekte
Wir sind seit 35 Jahren Pioniere für CAE-gestützte E/MSR- & PLT-Projektierung und haben diverse CAE-Entwicklungsprojekte innovativ beeinflusst.
Leistungs-Portfolio "Aus-Einer-Hand"
Zu viele Kontraktoren im Projekt bedeuten für Sie Mehrarbeit durch zusätzliche Koordination von Schnittstellen, verbunden mit diversen Risiken wie Zeitverzögerungen, Gerätefalschbestellungen und Budgetüberschreitungen.
Die RAMSYS GmbH, als Ihr „Aus-Einer-Hand-Partner“, erspart Ihnen alle diese Nachteile und Risiken. Wir bieten Ihnen das gesamte Dienstleistungs-Portfolio der E/MSR-Prozessleittechnik aus einer Hand bis hin zur Lieferung schlüsselfertiger Teilanlagen.
Spezialgebiete - Expertenwissen
- Auslegung explosionsgeschützter Anlagen (Ex-Schutz)
- Funktionale Sicherheit (SIL)
- Auslegung und Berechnung von Sicherheitskreisen nach Kriterien der funktionalen Sicherheit SIL (früher Schutzklassen) IEC / EN 61508 und IEC / EN 61511
- CE-Koordinator
- Beratung beim Thema CE-Richtlinien
- Erstellen von Risikobeurteilungen
- Erstellung von Prüfblättern
- Planung und Auslegung von Sensoren und Aktoren für Hochdruckanlagen
Unsere Kunden
Das Kundenspektrum ist breit und umspannt Anlagenplaner wie Betreiber, aber auch Systemlieferanten. Insofern kennen unsere Mitarbeiter deren unterschiedliche Sichten und sprechen deren jeweilige Sprachen. Zu unseren Kunden zählen sowohl global operierende Konzerne, als auch Mittelständler und kommunale Organisationen aus den Branchen:
Chemie, Petrochemie, Stahl, Gas, Pharma & Food, Strom-, Wasser-Erzeugung & -Verteilung, Öl, Stahl, Papier, Regenerative Energien (Windparks, Biomasse, Biogas), Ver- und Entsorger, Verfahrenstechnische Anlagen, Automobilindustrie, Maschinen- und Werkzeughersteller, Leitsystemhersteller
Regeln, Automatisieren, Messen in prozesstechnischen SYStemen
In enger Partnerschaft mit Ihren Verfahrens- und Automatisierungsingenieuren oder aber in eigener Verantwortung konzipieren, überwachen und dokumentieren wir sämtliche Engineering-, Montage-, Inbetriebnahme- und Betriebsstufen hinsichtlich der E/MSR- & Prozessleittechnik von der Teilanlage bis hin zum Großprojekt. Sie profitieren in jedem Fall von unserer Kompetenz, von unkomplizierter, schneller Abwicklung und von persönlichen Ansprechpartnern. Wir arbeiten sowohl im Projektgeschäft, als auch über Werkverträge. Ganz so, wie Sie es wünschen!
Engineering-Methode - Branchen- & Kundenspezifisch
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind im Laufe der Jahre branchenspezifische Planungsmethoden entwickelt worden, die die jeweiligen Daten- und Dokumentenanforderungen in CAD-/CAE-Systemen abbilden.
Berücksichtigt werden z.B. die hohe Spezifikationsdichte in der Chemie, die zu einer Vielzahl von Dokumenten im BASIC-Engineering führt oder die Unterschiede im DETAIL-Engineering, wo z.B. die Chemie senkrechte EMR-Stellenpläne (Loops), die Gasindustrie Stromlaufpläne und die „Kraftwerker“ horizontale EMR-Stellenpläne anwenden. Wir sind seit 35 Jahren Pioniere für CAE-gestützte E/MSR- & PLT-Projektierung und haben diverse CAE-Entwicklungsprojekte innovativ beeinflusst.
Ergebnis ist die Realisierung einer CAE-Plattform, die über alle Stufen der Anlagen-Lebensdauer konsistente Objektdaten für Prozess & Betrieb liefert. Fehler und Mehrfacharbeiten, die sonst z.B. beim Abgleich unterschiedlicher Anlagen-Teilsysteme, aber auch unterschiedlicher CAE-Systeme unvermeidbar sind, werden verhindert. Der breite Einsatz branchenspezifischer Engineering-Tools bedeutet für unsere Kunden, dass Sie ihr gewünschtes Datenformat zur 1:1 – Weiterverarbeitung erhalten.
Im Bereich E/MSR bieten wir:
Planung:
Unsere Planung ergänzt Ihr eigenes Know how. Wir sorgen dafür, dass Ihre Ideen in innovative Lösungen der Automatisierungslandschaft umgesetzt werden und auf dem neuesten Stand der Technik, sicher und langlebig bleiben.
- Analyse der Ausgangssituation
- Automatisierungskonzepte
- Migrationslösungen von Alt nach Neu
- Bedien und Beobachtungskonzepte
- Energieversorgungskonzepte
- Kostenschätzung
- Lastenheft, Pflichtenheft
- Ausschreibung
Projektmanagement
E/MSR Engineering ist das Sammeln und "Erjagen" von Informationsbrocken, begleitet von ständigem Änderungs- und Beziehungsmanagement der Daten und deren Beziehungen zueinander. Unprofessionelles Projektmanagement lässt die Engineering Prozesse schnell aus dem Ruder laufen. Wir praktizieren tagtäglich IT unterstütztes, straffes E/MSR Projektmanagement. Dadurch nehmen wir unseren Kunden mühsame Arbeit ab und gewährleisten den Engineering-Erfolg hinsichtlich Qualität, Zeit und Budget.
- Projektleitung & -Überwachung, Ressourcenplanung & -Controlling, Kosten-Controlling, Risikobeurteilung und Sicherheitsgespräche, Anlagendaten und -vorgaben sammeln & verteilen, Anlagenbegehung & Abnahme.
BASIC-Engineering
- E/MSR-technische Überarbeitung R&I-Fließbilder, Erstellung MSR-Stellenlisten, Spezifikationen für Sensoren, Aktoren & Schaltraumgeräte, Berechnungen für Durchflussgeräte, Ventile & Behälterstandkurven, Berechnungen zum Nachweis der Eigensicherheit, SIL-Auslegung & -Berechnung, Prüfblätter für E/MSR-Einrichtungen zur Anlagensicherung, Anfrage, Auswahl, Bestellung, Erstellung E/MSR-Geräteblätter, Listen (z.B. isometrierelevante Daten, MSR-Geräte, Beheizung, Verbraucher), sowie die Ersatzteilplanung.
DETAIL-Engineering
- Istaufnahme, Verkabelungskonzept, Auslegung & Dokumentation von Feldbus-Systemen (FF-Bus / PROFIBUS-PA /PROFIBUS-DP), Vorgabe von Hardwaretypicals, Messwarten- und Schaltraumgestaltung, Schrankdokumentation, Gerätelisten, MSR-Loops bzw. Stellenpläne, Stromlaufpläne, Klemmenpläne, Kabellisten und Rangierlisten.
Programmierung
Die traditionelle PLS-Technik ist im Wandel. Aktuelle und zukünftige Systeme leisten mehr. Die Know-How-Anforderungen an Konzeption, Realisierung und Betrieb steigen. Insbesondere wächst mit unterschiedlichen Konzepten, wie konventioneller Verdrahtung, Einsatz von RIO, Feldbus-Systemen und WLAN, das Technologiespektrum so, dass interdisziplinäre Kompetenz gefragt ist. Genau die bringen wir bei enger Zusammenarbeit mit führenden SPS/PLS-Herstellern wie z.B. ABB, Emerson, HIMA, Schneider Electric (Invensys), Siemens, Yokogawa ein.
- Netzwerkplanung und -auslegung, Hardware, Betriebssysteme, Software
- Hard- & Softwareinstallation
- SPS/PLS-Konfiguration bzw. Migration
- FAT (Factory Acceptance Test)
- SAT (Site Acceptance Test)
- TFK (Technische Funktionskontrolle)
- Inbetriebnahmeunterstützung
Montagebegleitung
Rechtzeitige und aktuelle Montageplanung, bei der alle Änderungsprozesse online berücksichtigt werden, macht Ihre Aufwände für die Montage jederzeit exakt kalkulierbar. Garant hierfür sind unsere durchgängigen Planungstools, die alle notwendigen Listen tagaktuell auswerfen.
- Montage-Konzepte
- Kabeltrassenplanung
- Spezifikation der Montageanforderungen
- Montageanordnungen (Hook-Up, typicalbasiert, bzw. Sondermontage)
- Montage-Listen
- Montage-Materiallisten
- Leistungsverzeichnis Montage
- Anfrage, Auswahl, Bestellung
- E/MSR-Lagepläne
- Montage-Überwachung
Inbetriebnahme
- der gesamten EMR-Anlage
- Anpassung der Parameter in der SPS
- Inbetriebnahme der Schutzkreise und TÜV-Abnahme
Richtlinienkonformität
- Beratung, welche CE-Richtlinien angewendet werden müssen
- Anfertigung von Risikobeurteilungen
- Zusammenstellung von allen erforderlichen Dokumenten, die für eine CE Kennzeichnung benötigt werden (Konformitätsbewertungsverfahren)
- Unterstützung bei dem Thema EU-Richtlinien und Normung
- Einführen eines Konformitätsbewertungsverfahren in Ihr Unternehmen
- Erstellung interner Anweisungen zum Konformitätsbewertungsverfahrens
- CE-Koordinator
Explosionsschutz
Da die Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb einer Anlage immer wichtiger werden, halten wir unser Wissen durch gezielte Schulungen und langjährige Erfahrung immer auf dem Stand der Technik. Wir bieten Ihnen Planung und Auslegung von elektrischen Systemen zum Explosionsschutz gemäß der Richtlinie 94/9/EG (ATEX 100a) und Richtlinie 99/92/EG (BetrSichV) an. Zudem haben wir in der Planung eigensicherer Anlagen zum Explosionsschutz viele Projekte abgewickelt. Wir wirken gerne auch bei der Gefährdungsbeurteilung Ihrer Anlage und der Erstellung des Explosionsschutzdokumentes in Zusammenarbeit mit Ihnen mit. Unsere Planungstätigkeit erfolgt auf Grundlage der Norm IEC 60079-14. Unter Berücksichtigung Ihrer Zonen-Einteilung und den ggf. gewünschten Geräten führen wir für Sie die Spezifikation Ihrer Geräte und auch die Berechnungen des ’Nachweises der Eigensicherheit‘ für Sie durch.
Funktionale Sicherheit
Schulung von Normen
Wir helfen Ihnen durch den Dschungel der Normenwelt. Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen für das Management, den Vertrieb sowie Ihrer Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung, Qualität, Produktion sowie Prüfwesen. Angepasst auf Ihre Branchen, Geschäftsfelder und Normen.
Die Schulungen bieten wir bei Ihnen direkt als In-House-Schulung, sowie in Räumlichkeiten unserer Standorte an.
Beratung hinsichtlich der Umsetzung der Normen
Sie brauchen Hilfe und Unterstützung in einem Ihrer Projekte? Kein Problem, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beraten Sie hinsichtlich der Umsetzung der Normen.
Entwicklungsbegleitung
Brauchen Sie Unterstützung in der Entwicklung? In der Hardware und / oder Software? Wir sind für Sie da. Gerne stellen wir Ihnen auch einen unserer Functional Safety Manager zur Seite.
Functional Safety Management
Wir verfügen über ein selbst aufgebautes und vom TÜV Süd auditiertes Functional Safety Management (FSM). Benötigen Sie ein eigenes auf Ihre Firma maßgeschneidertes FSM? Wir erstellen Ihr Functional Safety Management. Alternativ unterstützen wir Sie beim Aufbau und übernehmen die Prüfung.
Prüfung auf Erfüllung der Normen
Die IEC 61508 erfordert einen Unabhängigkeitsgrad bei der Prüfung Ihrer Projekte. So benötigen Sie ab einem SIL 1 einen unabhängigen Prüfer, ab einem SIL 2 schon eine unabhängige Abteilung und ab einem SIL 3 sogar eine unabhängige Organisation.
Wir prüfen für Sie unabhängig und normenkonform Ihren gesamten Safety Case (Dokumentation, Berechnungen, Produkte und Anlagen) auf Erfüllung der jeweiligen Normen.
Ermittlung sicherheitstechnischer Kenngrößen (B10, MTTF, λ, SFF, …)
Betriebsbewährung, Proven In Use, Prior Use? Für uns kein Problem.
Wir bestimmen die sicherheitstechnischen Kenngrößen Ihrer Sensoren, Steuerungen sowie Aktoren (mechanisch, hydraulisch und pneumatisch) anhand der eingesetzten Bauteile und Beschaffenheit, der Vergangenheit sowie aufgrund der Normungswelt.
Ferner bewerten wir die Eignung zur Verwendung in Sicherheitsfunktionen (SF) für die Safety Integrity Level (SIL), System Capability (SC) und / oder Performance Level (PL).
Folgende Regelwerke und Berechnungsmethoden wenden wir für Sie an:
Weibull-Analyse, FMEDA, Chi2, ISO 13849, NE 130 sowie die NA 106
Für folgende Branchen und Normen für Sie und Ihre Kunden im Einsatz:
Sicherheitssensoren und Sicherheitssteuerungen: IEC 61508, IEC 62061, IEC 61131-6
Prozessindustrie: IEC 61511, VDI/VDE 2180, TRGS 725
Maschinen: ISO 13849, IEC 62061
Land- und Forstwirtschaft: ISO 25119 / EN 16590
Bahn: EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50657
Unsere Leistungen gehen weit über die Funktionalen Sicherheit hinaus. Wir unterstützen Sie auch gerne in Verbindung mit den Richtlinien (z.B. der Maschinenrichtlinie RL 2006/42/EG), der MSR-Planung, dem Ex-Schutz sowie der Cyber Security.
Unsere Leitungen am Beispiel der Prozess Industrie:
Störfälle in Anlage können zu einer Gefährdung von Menschen und Umwelt oder zu großen wirtschaftlichen Schäden und Imageverlust führen. Eine Reduzierung dieses Risikos kann durch Schutzeinrichtung mit Mitteln der Prozessleittechnik (PLT) erfolgen. Diese PLT-Schutzeinrichtungen nach IEC/DIN EN 61511 und VDI/VDE 2180 bringen die Anlage im Störfall in einen sicheren Zustand und minimieren dadurch die Gefährdung für Mensch und Umwelt.
Fehlerursachen bei Schutzeinrichtungen sind häufig systematischer Natur. Der Ursprung dieser Fehler liegt oftmals in der Spezifikation, Geräteauswahl, Montage oder Inbetriebnahme. Wir helfen Ihnen diese Fehler zu vermeiden. Durch unser Qualitätsmanagementsystem und Spezialisten auf dem Gebiet Funktionale Sicherheit bieten wir Ihnen Unterstützung beim Planen von Neuanlagen und Umbauten von bestehenden Anlagen. Die Firma RAMSYS hat seit 2018 ein implementiertes Functional Safety Managementsystem nach IEC 61511 und arbeitet kontinuierlich an Projekten im Bereich Funktionale Sicherheit. Unsere Spezialisten sind zertifiziert als Functional Safety Engineer nach DIN EN 61508, DIN EN 61511, DIN EN ISO 13849, DIN EN 62061 und TRGS 725. Folgende Leistungen auf diesem Gebiet bieten wir Ihnen an:
- Moderation und Dokumentation von Risiko- und Gefährdungsbeurteilungen (z.B. HAZOP / PAAG)
- Teilnahme an Risiko- und Gefährdungsbeurteilung als Functional Safety Engineer und im Bereich E/MSR
- Unterstützung bei der Zuordnung der Sicherheitsfunktionen zu den Schutzzielen und Festlegung des Sicherheits-Integritäts-Level (SIL 1-4)
- Begleitung und Unterstützung beim Functional Safety Management
- Erstellung und Bearbeitung von Safety requirements specifications (SRSen)
- Zusammenführen der Verfahrenstechnischen-, E/MSR-Daten und der Ergebnisse der Risiko- und Gefährdungsbeurteilung
- Unterstützung bei der Erstellung und Festlegung eines Sicherheitskonzepts
- Auswahl der Geräte passend zu den Anforderungen des Sicherheitslebenszyklus
- Basic und Detail Engineering des Sicherheitskonzeptes
- Softwaregestützte PFD-Nachweisrechnung inklusive Bericht
- Aufbau einer Störfalldatenbank/Störfallstatistik
- Erstellung von Prüfkonzepten für Sicherheitsfunktionen
- Validierung der Dokumentation
- Erstellung oder Überprüfung der Lebenszyklusakte
- Programmierung der Sicherheitsfunktionen in sicherheitsgerichteten Steuerungen
Cyber Security
Entwicklungsbegleitung
Brauchen Sie Unterstützung in der Entwicklung? In der Hardware und / oder Software? Wir sind für Sie da. Gerne stellen wir Ihnen auch einen unserer Functional Safety Manager zur Seite.
Cyber Security Management System
Benötigen Sie ein eigenes auf Ihre Firma maßgeschneidertes CSMS? Wir erstellen Ihr Cyber Security Management System. Alternativ unterstützen wir Sie beim Aufbau und übernehmen die Prüfung.
Prüfung auf Erfüllung der Normen
Benötigen Sie einen Unabhängigkeitsgrad bei der Prüfung Ihrer Projekte. Wir prüfen für Sie unabhängig und normenkonform Ihren gesamten Unterlagen und Prozesse (Dokumentation, Berechnungen, Produkte und Anlagen) auf Erfüllung der jeweiligen Normen.
Für folgende Branchen und Normen sind wir für Sie im Einsatz:
Sicherheitssensoren und Sicherheitssteuerungen: IEC 62443
Prozessindustrie: NA 163, NA 169, BSI IT-Grundschutz
Maschinen: IEC 62443, BSI IT-Grundschutz
Land- und Forstwirtschaft: IEC 62443, BSI IT-Grundschutz
Im Bereich der Maschinenrichtlinie bieten wir:
Schulungen zur
RL 2006/42/EG
Maschinenrichtlinie allgemein, Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang VIII, IX und X, Besondere Anforderungen Anhang IV und V, Durchführung von Risikobewertungen, Risikominderung, Einstufung und Nachweis der Sicherheitsfunktionen (
ISO 13849, IEC 62061), Betrachtung des gesamten Lebenszyklus der Maschine, Erstellung der technischen Dokumentation.
Zudem sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner geht es um:
- Software Testing
- Anwendungsentwicklung
- Penetrationtest
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern Schulungen in folgenden Bereichen an:
- Funktionale Sicherheit
- Explosionsschutz
- CE Richtlinienkonformität
- Schulung der SPS Programme für den Anlagenführer
Die Schulungen bieten wir bei Ihnen direkt als In-House-Schulung, sowie in Räumlichkeiten unserer Standorte an.
Kontakt / Standorte
RAMSYS GmbH
Hervester Straße 36
46286 Dorsten
Tel.: +49 (0) 2369 / 745 93 10
Fax: +49 (0) 2369 / 745 93 99
E-Mail: vertrieb@ramsys.org
Web: www.ramsys.org
Weiter Niederlassungen finden Sie in:
06110 Halle (Saale)
32423 Minden
45127 Essen
66155 Saarbrücken