Der Personentag (kurz PT, auch „Bearbeitertag“, kurz BT, oder „Manntag“, kurz MT) beschreibt per Definition die Menge an Arbeit, die an einem durchschnittlichen Arbeitstag – in Europa bestehend aus 8 Personenstunden – von einer durchschnittlich leistungsfähigen Person erledigt werden kann.
Was ist eine Personalberatung?
Aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung wurde die professionelle Personalberatung immer häufiger eingesetzt. Heutzutage ist diese kaum noch wegzudenken. Auftraggeber bedienen sich der Personalberatung zur Suche und Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Was genau unter einer...
Was macht ein Technischer Einkäufer?
Der Technische Einkäufer übernimmt in einem Unternehmen eine Vielfalt von Aufgaben, die vor, während oder nach dem Einkaufprozess anfallen. Er bildet die Schnittstelle zum jeweiligen technischen Unternehmensbereich und zum Lieferanten und ermöglicht möglichst reibungslose Prozesse.
Was macht ein Business Intelligence Manager?
Der Business Intelligence Manager – auch BI Manager genannt – ist für den gesamten BI-Prozess eines Unternehmens zuständig. Hierbei übernehmen sie vor allem für die Datenerfassung und den Analyseprozess. Sie bilden die Schnittstelle zwischen den Experten aus ihrem Team und den Kollegen aus den...
Was macht eine Teamassistenz?
Die Teamassistenz unterstützt ihren Vorgesetzten bzw. ihren Abteilungsleiter und sein Team bei ihren täglichen Aufgaben im administrativen Bereich. Ihre Hauptaufgaben bestehen dabei in der eigenständigen Organisation und Planung des Büroalltags. Allgemein sorgt sie für einen reibungslosen Ablauf...
Was ist das C-Level?
Die oberste Management-Ebene eines Unternehmens nennt man C-Level, C-Suite oder C-Ebene. Eine Führungskraft auf C-Level gehört zu den bestbezahlten, mächtigsten und einflussreichsten Mitgliedern eines Unternehmens. Gleichzeitig bringt eine CxO-Stelle viel Verantwortung mit sich.
Was macht ein Third-Level-Support?
Der Third-Level-Support besteht aus IT-Experten im Kundenservice eines Unternehmens. Ihr Fachgebiet besteht aus der Softwareentwicklung und den Dienstleistungen, die ihr Unternehmen anbietet. Deshalb bearbeiten sie auch die schwierigsten Kundenanfragen, bei denen oft technische Probleme aufkommen...
Was macht ein First-Level-Support?
Der First-Level-Support ist die erste Anlaufstelle für Anfragen im Kundenservice. Sie erstellen Tickets zu den jeweilen Problemen, lösen diese oder leiten sie an das nächste Support-Level weiter. In diesem Beruf gehört Kundenkontakt per Telefon, E-Mail oder Chatfunktion zum Alltag.
Was macht ein Netzwerktechniker?
Der Netzwerktechniker beschäftigt sich mit Computer-Netzwerken auf Hardware- sowie Softwarebasis. Hierbei ist er für die die Planung und Wartung der Netzwerke zuständig, wie z.B. Router, Hubs/Switches oder am Netzwerk angeschlossene Computer.
Was macht eine Vertriebsassistenz?
Die Vertriebsassistenz unterstützt die Vertriebsleistung bei allen Aufgaben, die bei den betrieblichen Prozessen anfallen. Dazu gehören die Planung, Steuerung, Kontrolle und Durchführung der Vertriebsaktivitäten eines Unternehmens. Der Aufgabenbereich ist deshalb breit gefächert und voller...