Viele Deutsche träumen davon, sich selbstständig zu machen. Tatsächlich wird es auch trotz oder gerade durch die anhaltende Corona-Krise immer attraktiver, sein eigener Chef zu sein und selbstbestimmt zu arbeiten, anstatt sich in festgefahrene Muster einfügen zu müssen. Der Drang nach beruflicher...
Firmenname für Freiberufler: Worauf sollte man achten?
Der Firmenname für Freelancer und Freiberufler sollte ansprechend und einprägsam sein, schließlich ist er der erste Eindruck, den Sie auf Ihre Kunden machen. Ist der Firmenname ausgefallen und innovativ, bleibt er im Gedächtnis. Ist der Name langweilig, vergessen wir ihn wieder. Doch wie finden...
Nebenjob als Freiberufler?
Ein Nebenjob als Freiberufler bietet vielen Menschen die Möglichkeit, neben ihrer beruflichen Haupttätigkeit, ein zweites Standbein aufzubauen und vielleicht eines Tages vollständig in die Selbstständigkeit zu wechseln. Doch die Arbeit als Teilzeit Freelancer bringt auch einige Besonderheiten mit...
Freelancer-Tipps für die richtige Work-Life-Balance
Das Arbeits- und das Privatleben in Einklang bringen – dafür steht Work-Life-Balance. Doch gerade in unserer vernetzen Zeit, wird es immer schwieriger, Beruf und Privatleben zu trennen, um eine echte Work-Life-Balance zu schaffen; die klare Unterscheidung zwischen Arbeit und Leben verschwimmt...
Home-Office für Freelancer: Vorteile, Herausforderungen und Tipps
Für viele Freelancer zählt das Arbeiten im Home-Office zu den großen Vorteilen ihrer Selbständigkeit. Welche Freiheiten Ihnen das Arbeiten von Zuhause beschert, welche Herausforderungen es jedoch auch mit sich bringt und wie Sie diese meistern, lesen Sie jetzt.
Tipps für Freelancer: Diese 15 Blogs sollten Sie kennen
Wissen ist die größte Macht eines Freelancers. Verfolgen Sie daher relevante Themen in wichtigen Blogs. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und behalten Ihre Branche im Blick.
Warum jeder Freelancer einen Mentor haben sollte (und wie Sie ihn finden)
„Wenn ich DAS gewusst hätte!“ Wie oft Freelancer auf der ganzen Welt diesen Satz wohl schon gesagt haben? Gerade am Anfang der Karriere können Freelancern einige Fehler unterlaufen. Egal ob es darum geht, seine Nische zu finden oder sich ein solides Netzwerk aufzubauen – Stolpersteine...
Home-Office: 6 Tipps für mehr Produktivität
Als Freelancer im Home Office produktiv zu bleiben ist gar nicht so einfach. Manch einer merkt, dass die Vorstellung vom flexiblen Arbeiten in Jogginghose leichter geträumt als gelebt ist und dass zum erfolgreichen Arbeiten von Zuhause mehr gehört, als ein Laptop und eine gute Kaffeemaschine. Wenn...
Der typische Freelancer
Der typische Freelancer ist männlich, im Schnitt 49 Jahre alt, kommt aus Nordrhein-Westfalen und heißt Thomas. Erst nach 13 Jahren Berufserfahrung im Angestelltenverhältnis traut sich ein Freelancer für gewöhnlich in die Selbstständigkeit, in der seine Arbeitswoche dann 47 Stunden beträgt. Das...