Unsere Arbeitswelt hat sich verändert – auch für Freelancer. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Freiberufler im gemieteten Büro vom immer gleichen Schreibtisch aus ihre Aufträge erledigen. Stattdessen führen viele von ihnen ihr Business völlig ortsunabhängig – und das in ganz Europa. Doch...
Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler
Während Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialversicherung größtenteils über ihren Arbeitgeber versichert sind, müssen sich Freiberufler selbst vor Risiken schützen und absichern. Dabei sind manche Versicherungen Pflicht, manche optional. Welche Versicherungen unverzichtbar und welche empfehlenswert...
Bürogemeinschaft – Was ist das? Mehr zu Gründung und Vertrag
Immer mehr Freelancer teilen sich ein Büro: Grafiker, Journalisten und Steuerberater – alle an einem Ort, in einer Bürogemeinschaft. Welche Vorteile und Nachteile eine Bürogemeinschaft hat und was Sie unbedingt beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Berufshaftpflichtversicherung für Freelancer
Was bringt die Berufshaftpflichtversicherung? Wer braucht sie und welche Schäden bezahlt sie? Betriebshaftpflicht, Berufshaftpflicht, Rechtschutzversicherung – Freelancer werden ganz schön bombardiert, wenn es um das Thema Versicherungen geht. Das kann anstrengend sein, auch wenn jeder insgeheim...
Arbeitsvertrag mit Familienangehörigen – Ehefrau anstellen
Wenn die Zeit zwischen Projekten, Akquise und Buchhaltung wieder einmal knapp wird, spielen viele Freelancer mit dem Gedanken, einen Teil der Arbeit abzugeben und einen Mitarbeiter einzustellen. Hierfür bietet sich oftmals das engere Umfeld der Angehörigen an. Welche Vorteile es hat...
Berufshaftpflicht vs. Rechtsschutzversicherung: Wo der Unterschied liegt und was abgesichert ist
Was macht eigentlich eine Berufshaftpflichtversicherung, wenn ich einen Schaden verursache? Klar, sie bezahlt den Schadenersatz an den Geschädigten! Das ist natürlich richtig, aber noch lange nicht alles. Denn, was viele nicht wissen, ein wichtiger Bestandteil einer Berufshaftpflicht ist der...
IT-Haftpflichtversicherung für Freelancer
Ob das Projekt in Verzug gerät, sich ein Programmierfehler einschleicht oder Missverständnisse bei der Aufgabeninterpretation auftreten – Fehler sind menschlich und können demnach auch bei größter Sorgfalt passieren. Wenn der Auftraggeber dann Schadensersatz fordert, liegt dieser nicht selten...
Garantie, Mangel und Haftung bei Freelancern
Immer mehr Unternehmen nehmen gelegentlich oder regelmäßig die Leistung von Freelancern in Anspruch. Dabei müssen sich Freiberufler die Frage stellen: Hafte ich bei Mängeln und wenn ja: Kann bzw. muss ich als Freelancer Garantie geben? Antworten zur Haftung als Freelancer finden Sie im Anschluss.
Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Freelancer
Erfahren Sie, wie Sie als gewerbetreibender oder freiberuflicher Freelancer einen Antrag auf Aufnahme in die freiwillige Arbeitslosenversicherung stellen können. Welche Kosten für Selbstständige entstehen und mit welchen Leistungen Sie im Falle einer Arbeitslosigkeit rechnen können.
Was ist die Künstlersozialkasse?
Als freischaffende Künstler können Sie die Leistungen der Künstlersozialkasse in Anspruch nehmen. Was die Künstlersozialkasse ist und welche Leistungen sie anbietet, lesen Sie in diesem Artikel.