Zahlungsverzug ist wohl ein Thema, mit dem jeder Freelancer schon Bekanntschaft machen musste. Die Rechnung wird eingereicht, jedoch nicht bezahlt. Wir geben Tipps, wie Sie vorgehen können, wenn der Kunde nicht zahlt und was Freelancer tun können, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
30 Jahre Mauerfall: Freelancer im Ost-West-Vergleich
Dass Angestellte im Osten Deutschlands weitaus weniger verdienen als westdeutsche Arbeitnehmer, ist bekannt. Die Aufschlüsselung der Daten des Freelancer-Kompass zeigt, ob der Arbeitsort innerhalb der Bundesrepublik ebenfalls Einfluss auf das Berufsfeld des Freelancers hat.
Der Gewinner steht fest – Das ist der IT Freelancer des Jahres 2019!
Es ist die wichtigste Freiberufler-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum, wenn es um IT-Selbstständige geht – der IT Freelancer des Jahres. Wer den Titel 2019 ergattert hat, lesen Sie in diesem Beitrag.
Gesetzliche Pflichtangaben auf Rechnungen
Bereits seit dem 01. Januar 2004 gelten für das Ausstellen von Rechnungen neue Pflichtangaben. In § 14 UStG wird geregelt, welche Angaben in dem Dokument enthalten sein müssen, damit die Rechnung für das Finanzamt im Fall einer Prüfung nachvollziehbar ist.
Falsche Mehrwertsteuer berechnet – was nun?
Unternehmen schulden dem Staat die Mehrwertsteuer, welche auf alle steuerpflichtigen Rechnungsbeträge aufgeschlagen wird. Aus diesem Grund ist jeder Rechnungsaussteller per Gesetz dazu verpflichtet, ordnungsgemäße Rechnungen auszustellen, die sämtliche Pflichtangaben enthalten.
Freelancer Kompass 2019: Stundensatz steigt erneut
Gute Nachrichten für Freiberufler: Der durchschnittliche Stundensatz ist weiter gestiegen. Seit 2016 konnten Freelancer den Stundensatz sogar um 12,53 % anheben.
Kundenakquise für Freelancer
Das Freelancer-Dasein bringt nicht nur Vorteile mit sich. Als die größte Herausforderung gaben 66% der im Freelancer-Kompass Befragten die Kundenakquise an. In diesem Beitrag sind einige Tipps und Tricks zusammengefasst, welche Selbstständigen die Akquise neuer Projekte erleichtern können.
Freiberufler als Nebenjob?
Für viele Erwerbstätige ist der Hauptjob nur ein Teil ihres beruflichen Lebens, weil sie nebenberuflich als Freelancer arbeiten. Was müssen Sie dabei beachten?
Kleinunternehmerregelung für Freiberufler
Um Gründern mit geringem Umsatz bürokratischem Aufwand zu ersparen und die Steuererklärung zu erleichtern, gibt es die Kleinunternehmerregelung. Doch nicht für jeden Gründer lohnt sich diese gesonderte Steuerregelung.
Berufshaftpflicht vs. Rechtsschutzversicherung: Wo der Unterschied liegt und was abgesichert ist
Was macht eigentlich eine Berufshaftpflichtversicherung, wenn ich einen Schaden verursache? Klar, sie bezahlt den Schadenersatz an den Geschädigten! Das ist natürlich richtig, aber noch lange nicht alles. Denn, was viele nicht wissen, ein wichtiger Bestandteil einer Berufshaftpflicht ist der...