Ein Datenbankentwickler entwirft und konzipiert Datenbanksysteme, programmiert sie und bringt sie zur Anwendung. Aufgabe des Datenbankentwicklers ist, das System passgenau auf das betreffende Unternehmen und seinen Bedarf abzustimmen.
Was macht ein Application Manager?
Der Application Manager betreut die Systeme von Kunden. Er pflegt Lösungen, entwickelt sie weiter und passt sie an sich wandelnde Anforderungen an. Zudem berät er die Kunden, wie sie ihren Support verbessern können.
Was macht ein Softwaredesigner?
Ein Softwaredesigner entwirft das technische Design von Software und ist für deren Implementierung und Pflege zuständig. Technisches Design bedeutet hierbei, dass er sich auch mit Fragen der Hardware auseinandersetzen muss.
Was macht ein SPS-Programmierer?
SPS-Programmierer sind oftmals im Bereich Elektro-Maschinenbau, in IT-Unternehmen und in Systemhäusern tätig und zeichnen für die Betreuung von Maschinen und Anlagen verantwortlich, die mit speicherprogrammierbaren Steuerungen arbeiten.
Was macht ein .NET Entwickler?
Ein .NET Entwickler konzeptionieren, designen und entwickeln Softwareanwendungen, welche auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Neben der Bedarfsermittlung und Analyse der Anforderungen, gehören auch der Support und die stetige Weiterentwicklung zu seinen Aufgaben.
Was macht ein Android Entwickler?
Ein Android Entwickler konzeptioniert und entwickelt Apps für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones. Zudem ist er für die permanente Weiterentwicklung und Optimierung der Apps zuständig. Neben der eigentlichen Programmierung muss er auch den Aufwand an Zeit und Kosten für die Entwicklung...
Was macht ein C++ Entwickler?
Ein C++ Entwickler konzeptioniert und entwickelt Software-Lösungen mit der gleichnamigen Programmiersprache C++. Neben der Programmierung, Weiterentwicklung und Optimierung, gehört auch die Wartung und Pflege dieser Softwaresysteme zu ihren Aufgaben.
Was macht ein Cloud Entwickler?
Ein Cloud Entwickler implementiert und wartet Cloud-Infrastrukturen in Unternehmen. Neben der Entwicklung von Workflows und Prozessen, gehört auch das Erfassen und die Einordnung von Services mittels Leistungsindikatoren zu ihren Aufgaben.
Was macht ein Frontend-Entwickler?
Ein Frontend-Entwickler konzeptioniert und entwickelt die sichtbare Darstellung von Webseiten im Internetbrowser. Neben der fortlaufenden Optimierung gehören die Umsetzung des Layouts und die Sicherstellung der browserübergreifenden Kompatibilität zu seinen Aufgaben.
Was macht ein Java-Entwickler?
Ein Java-Entwickler programmiert Web-Anwendungen und Applikationen mit der Programmiersprache Java. Java-Programme sind aufgrund ihrer Verwendung und Kompatibilität mit allen gängigen PC-Betriebssystemen, sowie Tablets und Smartphones sehr flexibel.