Sowohl Bund als auch die Länder stellen zur wirtschaftlichen Unterstützung und Existenzsicherung von Freelancern Soforthilfe – in Form von nicht rückzahlpflichtigen Direktzuschüssen – zur Verfügung. Alle Informationen zur Corona-Hilfe sowie die Direktlinks zu den Soforthilfeanträgen der Bundesländer finden Sie in diesem Artikel.
Baden-Württemberg

Soforthilfe für Freelancer: 9.000 Euro
Zuständige Behörde:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hilfe beantragen
Bayern

Soforthilfe für Freelancer: 5.000 Euro
Zuständige Behörde:
Wirtschaftsministerium Bayern
Hilfe beantragen
Berlin

Soforthilfe für Freelancer: 5.000 Euro
Zuständige Behörde:
Investitionsbank Berlin (IBB)
Hilfe beantragen
Brandenburg

Soforthilfe für Freelancer: 9.000 Euro
Zuständige Behörde:
Investitionsbank Brandenburg (ILB)
Hilfe beantragen
[su_button url=“/projektboerse.html“ target=“blank“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“4″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt Projekte finden![/su_button]
Bremen

Soforthilfe für Freelancer: 5.000 Euro
Zuständige Behörde:
BAB Förderbank
Hilfe beantragen
Hamburg

Soforthilfe für Freelancer: 2.500 Euro
Zuständige Behörde:
Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
Hilfe beantragen
Hessen

Soforthilfe für Freelancer: 10.000 Euro
Zuständige Behörde:
Regierungspräsidium Kassel
Hilfe beantragen
Mecklenburg-Vorpommern

Soforthilfe für Freelancer: 9.000 Euro
Zuständige Behörde:
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
Hilfe beantragen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen

Soforthilfe für Freelancer: 9.000 Euro
Zuständige Behörde:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Hilfe beantragen
Rheinland-Pfalz

Soforthilfe für Freelancer: 10.000 Euro
Zuständige Behörde:
Investitions- und Strukturbank RP (ISB)
Hilfe beantragen
Saarland

Soforthilfe für Freelancer: 3.000 Euro
Zuständige Behörde:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Energie und Verkehr des
Saarlandes
Hilfe beantragen
[su_button url=“/projektboerse.html“ target=“blank“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“4″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt Projekte finden![/su_button]
Sachsen

Soforthilfe für Freelancer: 9.000 Euro (aus dem Bundeshilfsprogramm)
Zuständige Behörde:
Sächsische AufbauBank (SAB)
Hilfe beantragen
Sachsen-Anhalt

Soforthilfe für Freelancer: 9.000 Euro
Zuständige Behörde:
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Hilfe beantragen
Schleswig-Holstein

Soforthilfe für Freelancer: 9.000 Euro
Zuständige Behörde:
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Hilfe beantragen
Thüringen

Soforthilfe für Freelancer: 5.000 Euro
Zuständige Behörde:
Thüringer Aufbaubank
Hilfe beantragen
[su_image_carousel source=“media: 29608″ limit=“1″ slides_style=“photo“ controls_style=“light“ align=“center“ arrows=“no“ dots=“no“ link=“image“ autoplay=“0″ speed=“slow“]
Wollen Sie schnell und einfach Projekte finden?
[su_button url=“/registrieren“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt kostenlos registrieren[/su_button]
Soforthilfe für Freelancer vom Bund
[su_image_carousel source=“media: 29632″ limit=“1″ slides_style=“photo“ controls_style=“light“ align=“middle“ arrows=“no“ dots=“no“ link=“image“ autoplay=“0″ speed=“slow“]
Die Antragsstellung für die Bundeszuschüsse erfolgt zum Teil über die gleichen Formulare wie für die Soforthilfe der Länder.
Alle Informationen zu den Direktzuschüssen vom Bund.
Das könnte Sie auch interessieren: